Seitenwiderstand

Seitenwiderstand
Seitenwiderstand,
 
Segeln: der Widerstand des Schiffs gegen eine durch den Winddruck auf die Segel bewirkte seitliche Kraft. Die Optimierung des Seitenwiderstands erfolgt auf großen Segelschiffen durch einen großen Lateralplan (die unter Wasser liegende Querschnittsfläche), auf Kieljachten durch die Formgebung des Kiels und auf Jollen durch das Schwert.

* * *

Sei|ten|wi|der|stand, der (Segeln): Widerstand des Schiffs gegen eine durch den Winddruck auf die Segel bewirkte seitliche Kraft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besegelung [1] — Besegelung eines Schiffes umfaßt die Kenntnis von der Größe, der Form, der Verteilung und Anfertigung der Segel zum Fortbewegen der Schiffe durch den Winddruck. Die Art der Besegelung ist außer von der Stärke des Windes[721] in der Hauptsache… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffsschwingungen [1] — Schiffsschwingungen im ruhigen Wasser und auf See entstehen durch Gleichgewichtsstörungen, veranlaßt durch den Winddruck oder durch Wellen von außen und in regelmäßigen Zeitläuften aufeinander folgende Gewichtsverschiebungen auf dem Schiffe sowie …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”